BIZ | LAW Rechtsanwälte für High-Tech-Unternehmen

Team

BIZ | LAW Rechtsanwälte besteht aus einem Kernteam von hochqualifizierten Rechtsanwälten im Bereich des Vertrags- und Arbeitsrechts und des Gesellschaftsrechts. An den Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten arbeiten wir mit einem Netzwerk von hervorragenden Spezialisten zusammen. Internationalität leben wir durch grenzüberschreitende Kooperationen. Regelmäßige fachliche Weiterbildungen sichern unseren hohen Qualitätsanspruch.

Lösungsorientierung und Praxisnähe nehmen wir ernst und sind Mitglied in relevanten Branchenverbänden und Netzwerken unserer Mandanten. Wir referieren dort regelmäßig zu aktuellen rechtlichen Fragestellungen.

Hendrik Kamp, Rechtsanwalt

Wir haben uns ganz bewusst für die Stadt Dresden entschieden: Hier ist die deutsche Hochtechnologie zuhause. Für sie schlägt unser Herz.

Internationales Vertragsrecht und Innovationstransfer

Hendrik Kamp ist auf die Beratung von Technologieunternehmen und Innovations- und Spitzenclustern spezialisiert. Geboren und aufgewachsen in NRW, absolvierte er sein 1. Juristisches Staatsexamen in Bayern. Nach Ablegen des 2. Juristischen Staatsexamens leitete er bereits sehr früh die Rechtsabteilung eines börsennotierten Unternehmens der Automobilzulieferindustrie. Anschließend begleitete Hendrik Kamp in leitender Position erfolgreich den Turnaround eines mittelständischen Halbleiterherstellers und vertiefte dabei seine wirtschaftliche Expertise. Parallel eignete er sich das systematische Vorgehen zur Prozessverbesserung mithilfe analytischer und statistischer Methoden (SixSigma) an. Im Jahr 2009 machte er sich als Rechtsanwalt selbstständig und gründete BIZ | LAW Rechtsanwälte.

Seit Frühjahr 2016 ist Hendrik Kamp als einer der ersten Negotiation Facilitator der Wiener Schule der Verhandlungsführung (www.ViennaSchool.at) zertifiziert. Der Negotiation Facilitator Diplom-Lehrgang vermittelt u.a. die Methoden des Harvard Negotiation Projects und der Wiener Schule der Verhandlungsführung, des Process Communication Models© und Next Element’s Leading Out of Drama©, um sachorientierte und interessengerechte Verhandlungsergebnisse zu erzielen. Zuletzt absolvierte Hendrik Kamp im Frühjahr 2017 das Negotiation Master Class Programm an der Harvard Law School in Boston, U.S.A.

Hendrik Kamp korrespondiert in Deutsch und Englisch.

Stefan Hartung, Rechtsanwalt

Wir vertreten Sie in allen Fragen des Wirtschaftsrechts, insbesondere des Vertrags- und Gesellschaftsrechts sowie des Arbeitsrechts.

Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht

Stefan Hartung verfügt über langjährige Berufserfahrung als Rechtsanwalt und Unternehmensjurist. Geboren und aufgewachsen in München, studierte er Jura in Konstanz (Baden-Württemberg). Nach Studienaufenthalten in Italien war er zunächst in Rechtsanwaltskanzleien in München und Dresden tätig.

Vor seiner Rückkehr in den Anwaltsberuf hatte er die Leitung des Bereichs Verwaltung und Recht eines Dresdner Start-Up-Unternehmens seit dessen Gründung inne. Stefan Hartung verfügt damit nicht nur über besondere Kenntnisse im Gesellschafts- und Arbeitsrecht, sondern kann auch die sich daraus ergebenden Zusammenhänge mit den personellen und wirtschaftlichen Notwendigkeiten eines Unternehmens aus eigener Erfahrung beurteilen. Darüber hinaus ist er mit den Fragen junger und mittelständischer Unternehmen bei deren Finanzierung und beim Aufbau rechtlicher und administrativer Strukturen, insbesondere auch im Personalwesen, bestens vertraut.

Stefan Hartung korrespondiert in Deutsch, Englisch und Italienisch und ist seit Juni 2013 Mitarbeiter von BIZ | LAW Rechtsanwälte.

Bianca Bellmann, Rechtsreferentin (IHK)

slider_bianca-bellmann

Office Administration

Bianca Bellmann ist ausgebildete Betriebswirtin und betreut die organisatorischen Abläufe bei BIZ | LAW Rechtsanwälte. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Positionen in der Hotellerie, zuletzt als Assistentin der Geschäftsleitung. Neben ihrer Tätigkeit für BIZ | LAW Rechtsanwälte absolvierte Bianca Bellmann eine Ausbildung zur IHK-Rechtsreferentin.

Bianca Bellmann korrespondiert in Deutsch und Englisch.

Die Weiterbildungsmaßnahmen werden gefördert durch:

ESF_EU_quer_2014-2020_cmyk